2. Thermo-Bondrucker für jeden Bedarf – Zuverlässig, langlebig und kostengünstig
Je nach Ihren Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Bondrucker-Modelle zur Auswahl zur Verfügung. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Bondrucker-Typen vor und helfen Ihnen bei der Definition der passgenauen Anforderungen und schlussendlich Auswahl Ihres Bondruckers. Egal ob für den Einsatz an der Kasse, im Restaurant oder in einer Bar - bei Tillhub.de finden Sie für jedes Einsatzgebiet die optimale Bondrucker-Lösung.
2.1 Thermo-Bondrucker im Allgemeinen
Der Thermo-Bondruck basiert auf einem speziell beschichteten Papier. Dessen hitzeempfindliche Schicht färbt sich beim Erhitzen in der Regel Schwarz. Dies geschieht durch partielles Erhitzen des Druckkopfes, sodass ansprechende Schriften oder auch Logos gedruckt werden können. Durch die Verwendung von bisphenolfreiem Thermopapier können diese Ausdrucke bis zu 10 Jahre lesbar sein. Diese Form des Druckvorgangs sorgt für besonders schnelle und leise meist einfarbige Druckvorgänge. Die Geräte sind sehr langlebig und wenig wartungsintensiv. Mit den neuesten Modellen, können die Druckvorgänge mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 cm je Sekunde stattfinden. Hierbei sind die Druckkosten vergleichsweise gering, sodass sich Thermo-Bondrucker durch besondere Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Sie stellen vor allem für kleine und mittlere Einzelhändler und Dienstleister eine hervorragende Lösung dar.
2.2 Thermo-Direktdrucker
Bei einem Thermo-Direktdrucker wird mithilfe eines Thermodruckkopfes oder einer Thermoleiste auf ein hitzeempfindliches Spezialpapier gedruckt. Dessen thermosensitives Material verfärbt sich beim Erhitzen schwarz. Hierdurch sind einfarbige Drucke möglich, es lassen sich jedoch auch Graustufen durch feine Rasterung erreichen. Außerdem kann bei Bedarf dichromatisches Papier verwendet werden, welches durch Materialien mit verschiedener Temperaturempfindlichkeit auch zweifarbige Drucke ermöglicht. Bei Thermodirektbondrucken ist darauf zu achten, dass die Druckergebnisse für Licht und hohen Temperaturen geschützt gelagert werden sollten. Ist dies gewährleistet sind sie jedoch äußerst langlebig und auch nach vielen Jahren noch lesbar. Moderne Rezepturen ermöglichen zudem deutlich bessere Resistenzen gegen Umwelteinflüsse, als es bei früheren Thermo Druckern der Fall war. Der Thermo-Direktdruck hat zudem den Vorteil, dass die Drucker durch ihre kompakte simple Bauweise äußerst robust und langlebig sind und kaum gewartet werden müssen. Direktdrucker stellen die für Bondrucker am weitesten verbreitete Thermodrucker-Variante dar, da sie zugleich kostengünstig, zuverlässig und flexibel einsetzbar sind.
2.3 Thermo-Direktdrucker
Bei Thermo-Transferdruckern kommt eine mit temperaturempfindlicher Farbe beschichtete Trägerfolie zum Einsatz. Diese befindet sich zwischen dem Papier und dem Thermo-Druckkopf. Dessen computergesteuerte Heizelemente bringen die Folie an gezielten Stellen zum Schmelzen, sodass die Farbschicht auf das Papier übertragen wird. Die Druckergebnisse zeichnen sich durch besonders hohe Präzision aus und sind extrem unempfindlich und langlebig. Es können jedoch prinzipiell nur einfarbige oder gerasterte Drucke durchgeführt werden. Durch die notwendige Verwendung einer kompletten Folie für jeden Druck ist diese Variante zudem etwas kostenintensiver als der Direktdruck. Thermo-Transferdruck ist dann zu empfehlen, wenn besonderer Wert auf die zuverlässige Langlebigkeit der Druckergebnisse gelegt wird.
2.4 Thermosublimationsdrucker
Beim Thermosublimationsdruck entsteht die Färbung durch das Verdampfen von der auf der Folie aufgebrachten Farbe. Der Dampf dringt in das zu bedruckende Papier ein und sorgt so für dessen Einfärbung. Durch die Verwendung verschiedener Temperaturen ist der Druck von bis zu 64 Abstufungen pro Farbe möglich, sodass brillante Farbdrucke entstehen. Dieses Verfahren ist jedoch vergleichsweise langsam und kostenintensiv, weshalb dessen Verwendung beim Bondruck eher ungewöhnlich und nicht zu empfehlen ist.
3. Anforderungen für den richtigen Thermo-Bondrucker
Für jeden Point of Sale ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Verkaufsabwicklung schnell, unkompliziert und sowohl für den Kunden als auch das Personal so komfortabel wie möglich von statten geht. Hierbei leistet die Wahl des richtigen Bondruckers einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Je nach den Bedingungen und Ansprüchen muss das verwendete Modell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Das Sortiment an zur Verfügung stehenden Herstellern, Designs und Konfigurationen ist jedoch sehr groß und vielfältig.
Damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden und die von ihnen gestellten Anforderungen richtig stellen, haben wir im Folgenden ein paar Fragen vorformuliert. Diese sollen Ihnen helfen, ihre Bedürfnisse zu analysieren und daraus die für Sie optimalen Ansprüche und Eigenschaften herauszufinden, um die perfekte Lösung für Ihren Point of Sale zu finden.
- 1
Welchen Bedingungen wird der Bondrucker ausgesetzt sein?
Je nach Einsatzumgebung muss der Drucker mit unterschiedlichen Belastungen und Einflüssen zurechtkommen, um eine konstante Zuverlässigkeit zu gewährleisten. So ist in Restaurants oder Bars beispielsweise mit Fettspritzern, Krümeln und anderen Rückständen zu rechnen. Hier empfiehlt sich eine nach vorne ausgerichtete Belegausgabe, um den Ausgabespalt vor diesen Einflüssen zu schützen. Vor allem bei Außeneinsätzen wie zum Beispiel einem Biergarten oder einem Verkaufsstand, können Einflüsse wie Regen und Wind zum Problem werden, weshalb diese Umstände bereits beim Kauf bedacht werden sollten.
An eng begrenzten Verkaufsplätzen wie beispielsweise Supermarktkassen hingegen, kann eine nach vorne gerichtete Ausgabe eher hinderlich und für das Personal aus Platzmangel schwerer erreichbar sein. Deshalb ist es wichtig, sich für den maximalen Komfort der jeweiligen Verkaufsumgebung bewusst zu sein und die Wahl des Drucker-Modells entsprechend anzupassen.
- 2
Wie entscheidend sind Qualität und Design?
Um das individuelle optimale Preis-Leistungsverhältnis zu finden, ist es wichtig, die Prioritäten an den richtigen Stellen zu legen. Wie entscheidend ist das Design? Ist der Drucker für den Kunden sichtbar ist es wichtig, dass er sich auch optisch in die Verkaufsumgebung einfügt. Wie viel Wert legen Sie auf Langlebigkeit und Druckqualität? Solche Fragen sollten Sie sich beantworten um anhand dessen die für Sie optimale Wahl treffen zu können. Auch Daten wie die Druckgeschwindigkeit können von entscheidender Relevanz sein, da sie zum Beispiel an Kassen zu einem unterbrechungsfreien Verkaufsfluss beitragen.
- 3
Mit welcher Umgebung muss der Drucker kompatibel sein?
Zum einen ist hier das vom Kassensystem verwendete Betriebssystem wichtig. Damit der Drucker problemlos funktioniert, müssen die entsprechenden Treiber zur Verfügung stehen und somit die Kompatibilität mit dem jeweiligen System gewährleistet sein.
Ebenso wichtig sind die verfügbaren Anschlüsse. Gängig sind hier zum Beispiel USB, Seriell oder auch Ethernet Anschlüsse. Sollten sie Bedarf an weiteren Optionen wie Bluetooth oder W-Lan haben, müssen Sie dies bei der Kaufentscheidung beachten.
Zudem kann es in einigen Umgebungen erforderlich sein, dass der Drucker auch mobil eingesetzt werden kann. Um flexibel auf solche Situationen reagieren zu können, ist es wichtig bereits beim Kauf die richtige Wahl zu treffen und sich in einem solchen Fall für einen mobilen Bondrucker zu entscheiden.
4. Welche Vorteile bietet ein Thermo-Bondrucker?
Wirtschaftlichkeit & Geringe Ausfallzeiten
Hohe Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Schnelle Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm je Sekunde
Einfache Installation und Wartung
Thermo-Bondrucker sind dank Ihrer funktionsorientierten Bauweise sehr stabil und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Obwohl sie kaum gewartet werden müssen, zeichnen sie sich durch hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Da keine Farben eingesetzt werden sind sie zudem sehr kompakt und auch mobil einsetzbar. Der Druck ist sehr kostengünstig, da lediglich für das Papier zusätzliche Ausgaben entstehen. Da sie sich sehr leicht in jedes kompatible System integrieren lassen, geht die Installation sehr schnell und reibungslos von statten. Durch ihre hohe Zuverlässigkeit und den schnellen unkomplizierten Druckvorgang, gewährleisten sie einen optimalen Arbeitsfluss und Komfort und steigern somit sowohl die Zufriedenheit der Kunden als auch des Personals.
5.Epson, Citizen, Zebra, Star und Bixolon
Epson Bondrucker
Epson, einer der führenden Hersteller für elektronische Geräte und seit Jahren die Nr. 1 für POS-Geräte, bietet ein extrem umfassendes Sortiment an Thermobondruckern jeder Art. Die große Vielfalt und die vieljährige Erfahrung des Herstellers ermöglichen es, dass für jeden Bedarf die optimale Lösung bereit steht. Epson bietet sehr schnell und zuverlässig arbeitende Bondrucker, welche durch Leistung und modernes Design überzeugen.
Citizen Bondrucker
Citizen ist der der führende Anbieter für Druckertechnologie und bietet erstklassige Qualität für jeden Bedarf. In der großen Palette an Produkten ist jedes optimal auf den Praxis-Einsatz am Point of Sale zugeschnitten. Es werden alle erforderlichen Größen und Varianten angeboten, sodass sich für jeden Einsatz das richtige Produkt der Wahl finden lässt.
Zebra Bondrucker
Bei Zebra erhalten sie hervorragenden Komfort und überaus zuverlässigen Service. Diverse mobile Lösungen sowie Technologien wie Bluetooth und W-LAN sorgen für besonders flexible Einsatzmöglichkeiten. Dies sorgt für einen reibungslosen Arbeitsfluss und erhöhte Zufriedenheit bei Kunden und Personal.
Star Bondrucker
Das Sortiment von Star zählt zu den größten, die auf dem Markt zu finden sind. Für jeden Einsatzbereich und jeden Anspruch wird hier eine große Auswahl angeboten. Dabei ist an alle relevanten Schnittstellen, Treiber und Betriebssysteme gedacht. Egal was für einen Thermodrucker Sie suchen und wo sie ihn einsetzen wollen – hier finden sie mit Sicherheit eine passende Lösung.
Bixolon Bondrucker
Die Drucker von Bixolon lassen sich sehr leicht in jeden Verkaufsort integrieren und sind auch für moderne Technologien wie die Bestellaufnahme via Tablet PC gewappnet. Es werden außerdem diverse Mobile Lösungen angeboten, welche den höchsten Ansprüchen an zeitgemäße mobile Druckerlösungen entsprechen.
Jetzt die Tillhub Vorteile nutzen und einen Thermobondrucker kaufen!
ie haben noch Fragen oder wünschen eine kostenlose Beratung? Dann freut sich unser Service Team auf Ihren Anruf oder die Kontaktaufnahme über unser Email-Formular oder den Rückrufservice. Tillhub findet für Sie die individuell beste Lösung. Sichern Sie sich jetzt die Vorteile von Tillhub. Bondrucker kaufen ist jetzt unkompliziert und einfach – mit Tillhub.de immer gut beraten.