Über den Laserscanner Shop von Tillhub
Für schnelle und bequeme Scannprozesse sind Laserscanner die passende Wahl. Im Einsatz bei Groß- oder Einzelhandel, im Gaststättengewerbe oder Speditions- und Industriebetrieben sind Laserscanner ideal geeignet, um Abläufe zu optimieren, Produktivität zu steigern und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Bei Tillhub.de finden Sie ein Sortiment der Top-Laserscanner Modelle der besten Marken. Mit unserem Kundenservice helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Produkts. Entdecken Sie jetzt Tillhub.de und profitieren Sie von 20 Jahren Erfahrung unseres Partners Seithe&Partner.
1. Anforderungen an einen Laser-Barcodescanner
Der Betrieb von Laserscannern ist heute einfacher denn je. Die richtige Auswahl des passenden Laser-Barcodescanners kann aufgrund der Vielzahl an Modellen und Optionen eine Herausforderung darstellen. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf einige Fragen stellen und diese für sich beantworten:
- 1
An welchem Standort soll der Laser-Barcodescanner zum Einsatz kommen?
Handscanner weisen eine einfache Handhabung aus. Lediglich der Barcode muss gescannt werden und der „Trigger“ des Scanners bedient werden. Kabelgebundene Laserscanner verbinden Sie via USB, Seriell RS232 oder Tastatur Schnittstelle (Keyboard Wedge) mit einem Rechner. Die mobile Variante ohne Kabel erhöht Ihren Aktionsradius. Die Kommunikation findet zumeist via Bluetooth statt. Moderne Funkscanner speichern die Daten intern ab, falls eine Verbindung zu dem Rechner einmal unterbrochen ist. Präsentationsscanner bzw. stationäre Scanner werden auf einem Arbeitsplatz abgestellt und werden nicht in der Hand gehalten. Ein Auslöseknopf zum Lesen wird nicht benötigt, da diese eine größere Lesebreite abscannen und so automatisch Barcodes einfach und simpel auslesen können. Vor allem in Einzelhandel beim Bezahlen kommen diese vor allem zum Einsatz. Mobile Computer kombinieren Scanner und PC-System und können so gescannte Informationen innerhalb des Speichers ablegen. Eine zusätzliche Verbindung zu einem PC ist nicht erforderlich. Vor allem im Lager und Asset Management sind mobile Computer die perfekte Lösung.
- 2
Wie oft soll der Laser-Barcodescanner zum Einsatz kommen?
Je nach Häufigkeit der Scannvorgänge sollten Sie auf die Belastbarkeit der Laserscanner achten. Von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten können Sie auf eine Vielzahl von Scanner-Typen setzen.
- 3
Welche Barcodetypen sollen gescannt werden?
Wollen Sie lediglich klassische eindimensionale Codes lesen können bereits Einsteigermodelle für Sie in Frage kommen. Im Vergleich zu 2D-Scannern haben 1D-Scanner zum Teil erhebliche Preisvorteile. Möchten Sie auf Data-Matrix, QR-Codes und Co. setzen sollten Sie auf zweidimensionale Laser-Scanner setzen. Achten Sie bei dem Scanner auf die scannbaren Datentypen.
- 4
Ist eine direkte Verbindung zum PC-System vorhanden oder ist der Scanner mobil im Einsatz?
Achten Sie bei dem Kauf auf die Schnittstellen und Kommunikationsverbindungen. Je nach Systemumfeld können Sie zwischen verschiedene Schnittstellen wie USB, RS232 (serielle Schnittstelle) oder auch Keyboard (PS/2) setzen. Im mobilen Einsatz können Sie zwischen Schmalband-Technik und Bluetooth Technik setzen.
Die Klärung dieser Fragen hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Barcode-Laserscanners. Die wohl wichtigste Anforderung an einen Barcode-Laserscanner stellt die Auswahl der sogenannten „Scan-Engine“ dar. Die Auswahl hängt mit der zu scannenden Barcodeart zusammen:
2. Scan-Engine Auswahl
Der klassische Laserscanner (1D)
Mit einem roten Dioden-Laser werden die Reflexionen der schwarzen und weißen Räume im Strichcode gelesen. Diese klassischen Barcode-Laserscanner können lediglich Standard-Lineare (1D) Barcodes auslesen. Der Vorteil an solchen 1D-Scannern ist der Kostenvorteil, da diese im Einkauf einen günstigen Preis aufweisen. Der Leseabstand ist relativ gering – einige neuere Modelle können aber auch weitere Leseabstände überbrücken.
Beim Laser-Scanner treffen ein oder mehrere Laserstrahlen auf den Barcode, wobei sie über optische Systeme, wie dem Schwingspiegel oder dem Spiegelrad, linienförmig in hoher Geschwindigkeit über den Barcode geführt werden. Das schwächer oder stärker reflektierte Licht wird durch Photodiode abhängig von den hellen und dunklen Strichen des Barcodes in elektrische Signale umgewandelt und entschlüsselt.
Linear Imager Barcodescanner (1D)
Wie die klassischen Laserscanner sind die Linear Imager Scanner ebenfalls nur in der Lage 1D-Barcodes zu scannen. Anstatt das reflektierte Licht zu lesen analysieren diese Laserscanner das gesamte Bild und extrahieren die Informationen des Codes. Der Vorteil liegt in der Verringerung von Lesefehlern bzw. Leseproblemen von qualitativ schlecht gedruckten oder beschädigten Barcodes. Vor allem im Einsatz in Logistik und Lager sollte daher auf ein Linear Imager Laserscanner gesetzt werden. Modelle wir der Honeywell Voyager 1300g stehen der Lesereichweite und Preisgestaltung im Vergleich zu klassischen 1D-Barcodescanner in nichts nach.
2D Area Imager Laserscanner (2D)
Ebenso wie der Linear Imager erfassen diese 2D-Laser-Barcodescanner das komplette Bild und analysieren es. Diese Scanner können jede Art von Barcodes lesen - egal ob Sie 1D- oder 2D-Barcodes auslesen möchten. Ein weiterer Vorteil von Area Imager Scannern, auch omnidirektionale Laserscanner genannt, ist der benutzerfreundliche Laservorgang. Im Gegensatz zu dem klassischen als auch dem Linear Imager muss der 2D-Imager nicht horizontal (90 Grad Winkel) über den Barcode für den Scan-Vorgang gehalten werden. Der Vorteil von omnidirektionalen Laserscannern liegt vor allem bei dem blumenförmigen Muster der Laserstrahlen. Diese ermöglichen eine jederzeit perfekte Ausrichtung des Barcodes zu den Strahlen und sind daher optimal für schnellere Arbeitsabläufe. Neuere Modelle wie der Honeywell 1900 können sogar Barcodes von Oberflächen wie Monitore oder Handy-Bildschirme abscannen.
3. Welche Vorteile bietet ein Laser-Barcodescanner?
Beschleunigte und Optimierte Arbeitsabläufe dank hoher Lesegeschwindigkeiten
Bequeme und erleichterte Arbeitsweise
Scannen aus längerer Distanz trotz schlechten Lichtverhältnissen möglich
Wahl zwischen linearen und omnidirektionalen Laserscannern
Heutige Barcode-Laserscanner sind essentiell für optimierte Arbeitsabläufe und erhöhte Produktivität. Durch einfache Handhabung und schnelle Lesegeschwindigkeiten optimieren Laserbarcodescanner Arbeitsabläufe in Lager, Logistik und Einzelhandel. Schnell scannt der Laser-Barcodescanner die einzelnen Produkte und versorgt ihre Mitarbeiter mit den nötigen Informationen, die ihre Arbeit auf diese Weise erleichtern. Mit dem Laser Scanner können sie Produkte aus einer längeren Distanz anvisieren. Auch wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, arbeiten die Laserscanner sehr effizient. Zufriedene Kunden und produktive Mitarbeiter sind das Resultat.
4. Honeywell, Zebra und Datalogic – Top-Marken bei Tillhub.de
Laserscanner von Honeywell
Honeywell ist der führende Hersteller von Laser- und Imaging-Barcode-Scannern zum Auslesen linearer und zweidimensionaler Barcodes. In der alltäglichen Praxis überzeugen die Laser-Barcodescanner von Honeywell mit intuitivem und effektivem Scannen, welches sogar in schwierigen Situation präzise bleibt. Dabei entschlüsseln die Scanner nicht nur verschiedenste Arten von Barcodes, sondern auch beschädigte oder abgenutzte Barcodes. Honeywell kann auf eine jahrelange Erfahrung in der Datenerfassungstechnologie zurückblicken, welche dazu geführt hat, dass ihre Geräte auf die einzelnen Bedürfnisse und Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel in der Logistik, im Einzelhandel oder im Transportwesen, optimal angepasst werden konnten. Dadurch, dass die Barcodescanner von Honeywell individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind, besteht eine hohe Arbeitseffizienz. Honeywell punktet zusätzlich noch mit ihren extrem ausdauernden Akkus und der umfassenden Kompatibilität mit Datenerfassungs- und Verwaltungssoftware. Überzeugen sie sich selbst von dieser Effizienz und wählen sie einen Scanner aus der beliebten Serie Voyager von Honeywell.
Laserscanner von Datalogic
Datalogic bietet für jede Anforderung unterschiedliche Scanner an. Die Reihe Magellan sowie Gryphon sind im Präsentationsscanner Segemtn für niedrig- und mittelvolumige Kassensysteme ideal. Kleine Einzelhändler, Fachgeschäfte oder Büros können von leistungsstarken und günstigen Produkten dieser Serien profitieren. Im Handscanner Bereich profitieren Sie von der Quickscan Serie, die auf lineare Imaging-Technologie setzt. Hier stehen Wirtschaftlichkeit und Performance in einem sehr guten Verhältnis und sind vor allem für Einzelhandel und Büroumgebungen konzipiert. Optimale Leseleistung, Haltbarkeit und Ergonomie sorgen bei der Gryphon 4100-Serie für optimierte Arbeitsabläufe. Für einen 2D-Scan steht die Gryphon 4400-Serie bereit und kann auch durch Qualität und Leistung punkten. Für den Industrie-Einsatz bietet Datalogic mit der Powerscan-Serie ebenso eine hochwertige Produktreihe.
Laserscanner von Zebra
Die Allzweck-Scanner-Familie von Zebra ist entworfen, um Scan-Anforderungen gerecht zu werden - von High-End-Geräten bis hin zu Lösungen für kleine Unternehmen. Sowohl kabellose als auch kabelgebundene Laserscanner aber auch stationäre Barcode-Laserscanner finden sich im Sortiment von Zebra. Aber auch mit Lösungen im mobilen Computer Bereich kann Zebra mit verschiedenen Varianten für individuelle Anforderungen punkten.
Jetzt die Tillhub Vorteile nutzen und einen Laser-Scanner kaufen
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine fachmännische Beratung? Dann freut sich unser Service Team auf Ihren Anruf oder die Kontaktaufnahme über unser Email-Formular oder den Rückrufservice. Tillhub findet für Sie die individuell beste Lösung. Sichern Sie sich jetzt die Vorteile von Tillhub. Barcode-Laserscanner kaufen ist jetzt unkompliziert und einfach – mit Tillhub.de immer gut beraten.