Am 01.01.2027 soll sie kommen, die Registrierkassenpflicht für Deutschland. Gelten soll die Registrierkassenpflicht für alle Geschäfte ab einem Jahresumsatz über 100.000 Euro (das entspricht einem Umsatz von 8.333,33 Euro monatlich) - so haben es CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag am 09.04.2025 beschlossen.
Offene Ladenkassen sind also nur noch für sehr kleine Unternehmen erlaubt und auch da ist dann aber der Aufwand für die Buchführung seit Einführung der GoBD schon sehr hoch.
Als Unternehmer möchtest Du sowohl finanziell als auch gesetzlich immer abgesichert sein. Mit der smarten Tillhub Kassensoftware verfügst Du über ein verlässliches All-in-One Kassensystem, das immer zu 100 % gesetzeskonform arbeitet und sowohl den GoBD entsprechen, als auch über die von KassenSichV geforderte TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) verfügt und natürlich auch die Registrierkassenpflicht erfüllt.
So bist Du bestens für alle gesetzlichen Anforderungen gerüstet und kannst Dich voll und ganz auf das Wachstum Deines Unternehmens konzentrieren.
INNOVATIVE & HILFREICHE FUNKTIONEN
Tillhub bietet zahlreiche smarte Features – u.a. eine besonders einfache Bedienbarkeit, flexible Rechte- und Rollenverteilung, die Akzeptanz aller gängigen Zahlarten (Bargeld, EC-/Kreditkarte, kontaktlos, mobil), integrierte Gutscheinsysteme und Rabattfunktionen sowie DATEV-Export für den Steuerberater.
Mit der Tillhub Kasse kannst Du jederzeit unkompliziert neue Artikel, Mitarbeiter, Kassen oder Filialen hinzufügen. Tillhub ist flexibel und optimal, um mit Deinem Geschäft zu wachsen – egal, ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistung.
Tillhub passt sich flexibel den Anforderungen jeder Branche an. Das Kassensystem ist modular aufgebaut und lässt sich individuell konfigurieren, sodass Du genau die Funktionen nutzt, die Deinen Bedürfnissen entsprechen – ganz egal, in welcher Branche Du tätig bist.
Für Gastronomiebetriebe bietet Tillhub zahlreiche Spezialfunktionen – unter anderem Preisbücher für flexible Preisgestaltung, Funkbonierung für die schnelle Bestellübermittlung direkt an Bar oder Küche sowie eine integrierte Trinkgeldfunktion und einen Raum- und Tischplan. Dies sind nur einige der vielen leistungsstarken Features, mit denen Tillhub die Abläufe in der Gastronomie optimal unterstützt.
Mit der integrierten Online-Terminbuchung können Deine Kunden bequem online Termine buchen – etwa im Salon, Studio oder in der Werkstatt. Die Termine werden automatisch mit dem Kassensystem synchronisiert, das vereinfacht Abläufe und begeistert Deine Kundschaft.
Behalte stets den Überblick über Warenbestände, Artikelverwaltung und Preise mit dem benutzerfreundlichen Dashboard. Dank automatischer Cloud-Synchronisation sind Deine Daten sicher gespeichert und jederzeit und überall verfügbar – egal, wo Du gerade bist.
Die geplante bundesweite Registrierkassenpflicht, wie sie im aktuellen Koalitionsvertrag vorgesehen ist, soll ab 2027 in Deutschland in Kraft treten. Ziel dieser Maßnahme ist es, Bargeschäfte manipulationssicher und transparent aufzuzeichnen und somit Steuergerechtigkeit und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Bereits heute müssen elektronische Kassensysteme komplexe Anforderungen erfüllen, die sich aus den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) ergeben.
Seit 2020 schreibt zusätzlich die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) das verpflichtende Einsetzen einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) vor, um Manipulationen zu verhindern und Kassendaten revisionssicher zu speichern.
Mit der geplanten Einführung der Registrierkassenpflicht 2027 werden die Vorgaben der GoBD und KassenSichV nochmals verbindlicher und voraussichtlich flächendeckend für alle Geschäfte festgelegt.
Ziel ist es, eine einheitliche und sichere Dokumentation aller Barumsätze zu gewährleisten und Steuerhinterziehung konsequenter als bisher zu erschweren. Die genaue gesetzliche Ausgestaltung steht zwar noch aus, doch schon jetzt ist klar: Unternehmen müssen künftig auf digitale, manipulations- und zukunftssichere Kassensysteme setzen, um allen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Wir sind Experten, wenn es um Kassen geht und das würden wir Dir auch gern beweisen. Melde Dich einfach bei uns und lass uns gemeinsam schauen, ob unser smartes All-in-One Kassensystem auch das richtige für Dein Geschäft ist.
Termin vereinbarenDie GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) sind eine Verwaltungsanweisung des Bundesfinanzministeriums und geben vor, wie geschäftliche Aufzeichnungen – egal ob digital oder auf Papier – ordnungsgemäß geführt, aufbewahrt und geprüft werden müssen. Die GoBD sind kein eigenständiges Gesetz, sondern eine Verwaltungsvorschrift, die die Abgabenordnung und damit die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung konkretisiert. Die GoBD sind am 1. Januar 2015 in Kraft getreten.. Die GoBD gelten für alle steuerpflichtigen Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland, die steuerlich relevante Aufzeichnungen führen – egal ob per Hand, elektronisch oder hybrid.
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten und verpflichtet Betreiber elektronischer Kassensysteme, eine zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) einzusetzen. Ziel ist es, Kassenvorgänge lückenlos und manipulationssicher festzuhalten. Die KassenSichV setzt die Vorgaben der GoBD technisch um und regelt unter anderem auch die verpflichtende Belegausgabe und die Meldepflicht der Kassensysteme beim Finanzamt.
Eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) ist seit Januar 2020 für alle neu angeschafften elektronischen Kassensysteme gesetzlich vorgeschrieben. Bestandssysteme mussten spätestens bis Ende März 2021 nachgerüstet werden. Die TSE gewährleistet, dass alle Kassenvorgänge unveränderbar aufgezeichnet, digital signiert und jederzeit für das Finanzamt prüfbar gespeichert werden. Die Daten müssen 10 Jahre sicher archiviert werden. Die TSE gibt es sowohl als Hardware- als auch als Cloud-Lösung und sie ist essentiell für eine gesetzeskonforme Kassenführung.
Im aktuellen Koalitionsvertrag steht die Einführung einer bundesweiten Registrierkassenpflicht ab 2027. Ziel ist es, dass alle Geschäfte künftig elektronische, manipulationssichere Kassensysteme einsetzen müssen. Die gesetzlichen Details dazu sind noch in Vorbereitung.
Im Koalitionsvertrag ist bislang nur allgemein von „Geschäften“ die Rede. Ob Selbstständige oder bestimmte Branchen betroffen sind, muss die endgültige Gesetzgebung klären.
Aktuell ist es noch nicht bekannt, ob es Sanktionen geben wird, da das Gesetz zur Registrierkassenpflicht noch nicht verabschiedet ist. Allgemein kann eine fehlerhafte oder nicht vorhandene Kassenführung bereits jetzt zu Hinzuschätzungen oder Beanstandungen durch das Finanzamt führen.
Laut GoBD und KassenSichV müssen steuerlich relevante Kassendaten mindestens 10 Jahre lang digital aufbewahrt werden und jederzeit maschinell lesbar sein.
Tillhub Kassen sind GoBD- und KassenSichV-konform, ausgestattet mit zertifizierter TSE und erhalten automatische Updates. Damit sind Unternehmen bestmöglich vorbereitet auf aktuelle und künftige rechtliche Verpflichtungen rund um Kassensysteme.